Städtische Datenplattform: Transparente Daten für Alle

Bestand

Niemand besitzt mehr Informationen über eine Stadt als die Stadt selbst. In den Archiven der Behörden lagern Geodaten, Statistiken und Forschungsergebnisse. Täglich kommen neue Daten zur Altersstruktur, zu Bauvorhaben, Firmengründungen, Schulausgaben, Grünflächen etc. hinzu. Ein transparenter Umgang mit diesen Daten hilft der Kommune den Informationsbedarf der Bürgerinnen und Bürger zu stillen. Zusätzlich machen Offene Daten die Stadt zu einem attraktiveren Wirtschaftsstandort, da Firmen die Informationen nutzen können, um die Dienstleistungen für ihre Kunden zu verbessern.

Aus diesem Grund hat die Jenaer Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Eigenbetrieben der Stadt ein Open Data Portal (opendata.jena.de) eingerichtet, auf dem offene Daten aus Jena zur freien Verwendung und Nutzung entsprechend der Lizenzierung zugänglich gemacht werden. Auf der Plattform befinden sich Datensätze vieler städtischer Themengebiete. Zu diesen zählen: Bevölkerung, Bildung, Dokumentationen, Gutachten, Infrastruktur, Bauen und Umwelt, Kultur, Sport, Tourismus, Mobilität, Politik und Wahlen, Verwaltung und Haushalt sowie Wirtschaft und Arbeit. Neben der transparenten Bereitstellung der Datensätze dient die Plattform vor allem dazu, mit Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten und diese aktiv zur Mitgestaltung der Stadt einzuladen

Vision

Das bisherige Open Data Portal wird durch weitere Statistiken und Prozessdaten erweitert. So werden künftig Umweltdaten städtischer Sensoren aufgenommen, zudem wird es die Möglichkeit geben, private oder gewerbliche Sensordaten einfließen zu lassen. Mit „bring your own sensor“ werden die Bürgerinnen und Bürger motiviert, eigene Sensoren zu installieren und über standardisierte Schnittstellen ihre aufgezeichneten Daten zu übertragen.

In der Stadt werden heute schon verschiedenste Prozessdaten erzeugt, so beispielsweise in der Gebäudeleittechnik, im öffentlichen Verkehr, in Lichtsignalanlagen sowie bei Parkhausbetreibern. Diese Daten werden ebenfalls in der Städtischen Datenplattform integriert, um neue Anwendungen und Modelle entwickeln zu können. Der Jenaer Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena (KIJ) wird beispielsweise in diesem Rahmen seine Facility-Daten der Gebäudeleittechnik für die weitere Nutzung frei zur Verfügung stellen.

Vision ist es, Datensätze aus allen Lebens- und Prozessbereichen der Stadt bereitzustellen. Um die Belange des Datenschutzes jederzeit zu gewährleisten, wird es ein leistungsfähiges Rollen- und Rechtemodell geben.